Over The Sea//Über das Meer

 

Over The Sea/Über das Meer is a documentation piece written by the journalist Wolfgang Bauer. In 2014 he disguised himself as a Syrian refugee and made the same travel as real refugees are taking to document their struggles. The piece he’s written is full of violence, mental and physical abuse as well as documentation photographs taken by the photograper Stanislav Krupar, who also disguised himself as a refugee and took the same journey together with Wolfgang Bauer.

This piece was translated on stage by the Salzburger Landestheater in 2015. WE as students got their text which was just a reduction of the real document. Four actors where chosen to stage the play.

To translate a real and current document on stage is a very sensitive act. How to deal with realism on stage, for me, is always critical, but I knew that I wanted to keep the realness of the violence.

The western society’s reality is different from the refugee’s. But we deal with the same kind of violence in videogames, films and social media. Games like Mafia or GTA build my inspirational source.

I translated the text into a video game. The design relied on the real documentation photographs which were taken during the journey of Wolfgang Bauer and Stanislav Krupar.
http://www.krupar.com/gallery/galleries/over-the-sea.htm

The video game is played by the four actors. In the middle of the stage is a huge PS4 gaming console. The game will be back projected on a huge opera.
The actors are sitting on light cubes which show the colors of the four LED lights from their wireless controllers.

The costumes show four people with a lot of accessories which gives the characters individuality. Which is the contrary of the refugee storm who completely lost it’s individuality.

 

Text auf Deutsch

Bühnenkonzeption: Was ist das Stück?
Was ist thematisch wichtig? (+Wie ist meine Haltung?)
Wie ist meine Übersetzung?

EINFÜHRUNG FÜR ALLE: In der Salzburger Fassung Wolfgang Bauers Reportage gibt sich Wolfgang Bauer selbst als Flüchtling aus und erzählt uns ehrlich, welche menschenrechtsverletzenden Erfahrungen er und andere Flüchtlinge, bei dieser Flucht gemacht haben.
DAS STÜCK BESCHREIBT: Politische Gewalt, sowie Ausbeutung der Flüchtlinge. Der westliche Zuschauer erfährt eine inhaltliche und bildliche Zusammenfassung von der politischen Situation.
IN MEINER KONZEPTION: thematisiere ich den Menschenhandel, den Umgang mit Geld, den ausbeuterischen Ausweg über Schleuser und die dadurch resultierende Gewalt. Mit dem Medium der Virtual Reality (Videospiel), übersetze ich die brutale Gewalt auf der Bühne. Ich orientiere mich an Spielen wie GTA oder Mafia, diese idealisieren Gewalt und Gangstertum. Die dramatischen Schilderungen der Flucht im Text, sowie alle Gewaltszenen werden als Videospielanimation gezeigt. Die Darsteller, Wolfgang Bauer, Amar, Hussan und Allaa, werden Videospielavatare sein, mit denen die vier westlichen SchauspielerInnen den Zugang in die Flüchtlingsthematik über das Spielen erproben. Die Bilder werden aus den Originaldokumentarphotos von Stanislav Krupar hergeleitet.
http://www.krupar.com/gallery/galleries/over-the-sea.htm
DAS BÜHNENBILD BESTEHT: aus einer übergroßen PS4 Konsole, die in der Mitte der Bühne platziert ist und 4 wireless Controller, sowie vier bewegliche Lightcubes, auf denen die DarstellerInnen sitzen können. Das Spiel wird auf einer Operafolie rückprojiziert, sodass sich die DarstellerInnen zum Bild sowie zum Zuschauer schattenfrei bewegen können. Die Aufhellung der Charaktere soll über Profilscheinwerfer geregelt werden.
Die DARSTELLERINNEN reproduzieren stilisierte Charaktere unserer Kultur, in der das Videospiel den westlichen Zeitvertreib und die distanzierte Haltung vieler Menschen in unserer Gesellschaft zeigt. Während des Spieles, konsumieren die SchauspielerInnen Fastfood. Durch den Nervenkitzel verdrecken die anfangs sauberen Kostüme und die Bühne wird nach und nach zu einer Müllhalde. Die vielfalt deren Accessoires zeigt ihre Individualität, die im Kontrast zum Flüchtlingsstrom steht.

Projektion/Projection

Der Sound ist entnommen vom Videospiel: Call of Duty (Modern Warfare, 2OST-03 Main Menu//Hans Zimmer)